Gemeinschaftslernprogramm

Lernen Sie Finanzkompetenzen durch kollaborative Zusammenarbeit und Peer-to-Peer-Interaktion

Kollaborative Lernumgebung

Unser Gemeinschaftslernprogramm revolutioniert die Art, wie Finanzwissen vermittelt wird. Anstatt isoliert zu lernen, arbeiten Sie in dynamischen Gruppen mit anderen ambitionierten Lernenden zusammen. Diese Methode hat sich als besonders effektiv erwiesen, da sie verschiedene Perspektiven und Erfahrungen kombiniert.
Gruppendynamik im Fokus: Jede Lerngruppe besteht aus 6-8 Teilnehmern mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen. Diese Vielfalt bereichert die Diskussionen und führt zu tieferen Einsichten in komplexe Finanzthemen.
Die Peer-Unterstützung ist ein zentraler Baustein unseres Programms. Teilnehmer fungieren sowohl als Lernende als auch als Mentoren füreinander. Diese gegenseitige Unterstützung schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der auch komplexe Fragen offen diskutiert werden können. Viele unserer Absolventen berichten, dass sie durch die Erklärungen ihrer Mitlerner oft bessere Einsichten gewonnen haben als durch traditionelle Vorträge.
Das Programm umfasst regelmäßige Gruppensitzungen, in denen reale Fallstudien bearbeitet werden. Diese praktische Anwendung des Gelernten in der Gruppe verstärkt nicht nur das Verständnis, sondern entwickelt auch wichtige Soft Skills wie Teamarbeit und Kommunikation. Zwischen September und Dezember 2025 werden insgesamt 24 Gruppensitzungen stattfinden, ergänzt durch individuelle Reflexionsphasen.

Networking & Expertenaustausch

Networking ist mehr als nur Kontakte knüpfen – es ist der Schlüssel zu nachhaltigem Lernerfolg. Unser Programm schafft bewusst Gelegenheiten für den Austausch zwischen Teilnehmern verschiedener Branchen und Erfahrungsstufen.

Finanzexperte Marcus Weber
Marcus Weber
Gruppenleiter Investment
15 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung, spezialisiert auf Portfoliooptimierung und Risikomanagement
Finanzexpertin Dr. Sarah Müller
Dr. Sarah Müller
Expertin Unternehmensfinanzen
Promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin mit Fokus auf Finanzplanung und strategische Unternehmensführung
Finanzberaterin Lisa Hoffmann
Lisa Hoffmann
Spezialistin Private Banking
Zertifierte Finanzplanerin mit umfassender Erfahrung in der Beratung vermögender Privatkunden

Kollaborative Projekte & Praxisanwendung

Projektbasiertes Lernen

  • Gruppenportfolio-Projekt: Teams entwickeln gemeinsam Anlagestrategien und simulieren deren Umsetzung über 8 Wochen. Dabei lernen sie, verschiedene Marktperspektiven zu berücksichtigen und Konsens zu finden.
  • Finanzanalyse-Workshop: Teilnehmer analysieren in Kleingruppen reale Unternehmensberichte und präsentieren ihre Erkenntnisse dem Plenum. Diese Peer-Review-Prozesse schärfen das analytische Denken.
  • Risikomanagement-Simulationen: Interaktive Szenarien, bei denen Gruppen gemeinsam Lösungen für komplexe Finanzprobleme entwickeln müssen. Der Fokus liegt auf der Kommunikation und dem Austausch verschiedener Lösungsansätze.

Programmablauf 2025

September: Teambildung und Grundlagenaufbau
Oktober: Intensive Projektarbeit in Kleingruppen
November: Peer-Review-Phasen und Zwischenpräsentationen
Dezember: Abschlussprojekte und Netzwerk-Event

Das Programm findet jeden Dienstag und Donnerstag von 18:00-20:30 Uhr statt. Zusätzlich gibt es monatliche Samstags-Workshops für intensive Projektarbeit.

Jetzt Platz sichern

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über unser Gemeinschaftslernprogramm.
kalenthurivexa | Mörfelder Landstraße 56, 60598 Frankfurt am Main
Telefon: +4934205208900 | E-Mail: info@kalenthurivexa.com